Mehr erreichen
MD Online

Punktgenaue B2B-Zielgruppen & Standortanalysen

MD Online ist ideal für komplexe B2B-Zielgruppen-Analysen sowie für große Kampagnen. Sie zahlen einen monatlichen Fixbetrag. Keine versteckten Kosten.

Share on facebook
Share on linkedin
Share on email
Share on whatsapp

Machen Sie aus nur einem potenziellen Kunden 100 Neukunden!

Jedes Unternehmen hat einen Betrieb im Kopf, den er als interessanten Kunden, vielleicht sogar als Traumkunden, sieht. Mit Hilfe von MDOnline können Sie daraus 100 oder mehr potenzielle Kunden machen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Tool dafür optimal einsetzen.
Share on facebook
Share on linkedin
Share on email
Share on whatsapp
B2B-Lookalikes finden

Haben wir Ihr interesse geweckt?

Probieren Sie 10 Tage lang kostenlos die volle funktionalität der MD Online Premium Version aus.

Selektieren Sie Ihre Zielgruppe

Wir erklären den Vorgang anhand eines Dienstleisters in der Automobilbranche. Für das Finden von potenziellen Kunden und die Definition einer Zielgruppe sind mehr Informationen nötig als die Fuhrparkgröße oder die Mitarbeiteranzahl. Suchen Sie im Menüpunkt „Unternehmen“ nach dem Firmennamen des bereits identifizierten Traumkunden. Als Suchergebnis erhalten Sie Details über das Unternehmen, unter anderem die Branchen, in denen es tätig ist, die Anzahl der Mitarbeiter oder den Umsatz. In unserem Beispiel ist unser Wunschkunde im Großhandel in den Branchen „Autolacke“ und „Farben und Lacke“ tätig. Jetzt suchen Sie nach Betrieben, die ähnlichen Kriterien entsprechen: sie betreiben einen Großhandel und sind ebenfalls in den genannten Branchen tätig. Auf Wunsch können Sie in allen Bundesländern suchen oder die Option „Firma ohne Filialen“ wegklicken. In unserem Beispiel haben wir nun 95 Unternehmen gefunden, die unserem Traumkunden ähnlich sind.

Aus einem einzigen Wunschkunden werden 96 potenzielle Kunden

Nun zu einem entscheidenden Punkt: klicken Sie auf den Menüpunkt „Statistik“ und dort wiederum auf „Branche“. Sie sehen nun, welche Branchen die ausgewählten Unternehmen zusätzlich angeben. All diese Unternehmen sind im Großhandel tätig, da dieses Kriterium im Hintergrund immer noch aktiv ist. Klicken Sie in der Branchenübersicht weitere Kriterien an, die für Sie interessant sind, und übernehmen diese für die Suche. Aus den vorherigen 96 potenziellen Kunden werden nun 138 – und das mit nur wenigen Klicks! Im Hintergrund wurde nach Unternehmen gesucht, die im Großhandel tätig sind. Aus anfangs nur zwei Branchen, die mit in die Suche genommen wurden, sind schlussendlich sieben Branchen geworden.

Grenzen Sie Ihre Zielgruppe weiter ein

In den Menüpunkten „Unternehmen“ und „Kennzahlen“ können Sie zusätzliche Kriterien eingeben, beispielweise eine Mindestanzahl an Mitarbeitern oder einen bestimmten Mindestumsatz. Letzten Endes finden Sie durch die Suche im MDOnline Unternehmen, die dem ursprünglichen Wunschkunden sehr ähnlich sind und dementsprechend zu Ihrer Zielgruppe und potenziellen Kunden gehören.

Überzeugen Sie sich selbst

erstellen Sie in wenigen Schritten präzise Zielgruppen für Ihre Marketing & Sales Kampagnen!

Weitere Artikel

die Sie interessieren können:

Jedes Jahr ändern sich durchschnittlich 20 bis 30 % der Unternehmensadressen. Würden Sie in Ihrem Unternehmen eine derart hohe Anzahl nicht aktueller Daten tolerieren? Nein! Warum dann bei einem von Ihnen beauftragten Dienstleister? Verwendet er aktuelle Datenbestände oder Adressen von alten Datenträgern – wie zum Beispiel von der HEROLD Marketing CD? Deren Vertrieb und Updates haben wir nämlich bereits im Jahr 2017 eingestellt. Auch wenn der Einsatz aus lizenzrechtlicher Sicht grundsätzlich in Ordnung sein kann, ist die Verwendung der darauf gespeicherten Daten nicht zielführend, denn diese Daten wurden seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass diese Datenträger noch lange vor dem Inkrafttreten der DSGVO gefertigt wurden. Eine Umsetzung der DSGVO ist mit diesen Daten nicht möglich.
Die Neukundengewinnung ist für viele Betriebe der wichtigste Bereich überhaupt, denn sie ist oftmals nötig, um die gesteckten Wachstumsziele erreichen zu können. Prospecting ist ein eigenständiger Teil des Verkaufsprozesses, der als besonders herausfordernd empfunden wird. Aus diesem Grund vernachlässigen viele Unternehmen das Prospecting und verpassen damit große Chancen. Ein essentieller Teil des Verkaufsprozesses und der erfolgreichen Anbahnung von Geschäften ist es aber, Ersttermine zu gewinnen – das Prospecting.
Das persönlich adressierte postalische Mailing ist nach wie vor eine Top-Werbeform, um qualifizierte Leads und neue Kunden zu generieren. Datenschutzkonform und ohne „wenn“ und „aber“! Bei im Vergleich dazu vermeintlich günstigeren Varianten, wie z.B. E-Mail Marketing, ist oftmals weder die rechtliche Komponente gesichert noch gewährleistet, dass die Botschaft beim Empfänger tatsächlich ankommt. Deshalb haben wir vom HEROLD Tipps für Sie erarbeitet, die Ihnen dabei helfen, mit Ihren postalischen Mailings Streuverluste zu vermeiden, Retouren zu reduzieren und vor allem Rücklaufquoten und Umsätze zu steigern.

Hast du eine Frage zu unseren Produkten?

Gerne helfen wir dir unverbindlich weiter.