Unsere
FAQ
Noch offene Fragen?
Wir beantworten Sie alle!
MDOnline
Als österreichischer Adressverlag stellt HEROLD Daten von Unternehmen an werbetreibende Firmen bereit, damit diese zielgruppen- und branchenspezifische Werbe- und Marketingmaßnahmen durchführen können. Besondere Kategorien personenbezogener Daten (sensible Daten) werden weder gesammelt noch durch Hochrechnungen erschlossen und damit auch nicht zur Verfügung gestellt.
HEROLD muss als Adressverlag und Direkt-Marketing-Unternehmen die Auflagen der Gewerbeordnung gemäß §151 erfüllen, um darauf basierend auch Daten für Zwecke des Direkt-Marketings weitergeben zu dürfen. Diese Auflagen wurden bereits in der Vergangenheit korrekt eingehalten und werden auch in Zukunft auf Basis der aktuellen Gesetzeslage erfüllt.
Die Robinsonliste ist eine von der Wirtschaftskammer Österreich, (Fachverband Werbung und Marktkommunikation) geführte Liste, in die sich Personen eintragen lassen können, wenn sie kein Interesse an persönlich adressierter Werbung haben. Die Liste wird allen Adressverlagen und Direkt-Marketing-Unternehmen regelmäßig zur Verfügung gestellt. Diese sind verpflichtet, die hier aufgelisteten Sperrvermerke in ihre Datenbanken zu übernehmen. Daten von Personen (auch unternehmensbezogen), die in der Robinsonliste eingetragen sind, dürfen nicht mehr für Werbezwecke verwendet werden.
Ja, Sie können sich jederzeit kostenlos für MD Online Select registrieren und on-Demand Einzeladressen kaufen und Ihre Suche nach 184 Selektionskriterien filtern. Hinzu kommt eine Datenbankpauschale von 185,- Euro, wenn wir für Sie die Adressen selektieren. Sollten Sie selbst selektieren wollen, entfällt die Datenbankpauschale und Sie bezahlen nur die 0,45 Euro pro Adresse.
Für Unternehmen, die eine Lizenzvereinbarung für ein MD Online Abo od. Jahresnutzung haben, erfolgen alle Bereinigungen wie Löschungen (auch zu Robinsonlisten-Einträge) und Aktualisierungen automatisiert im Hintergrund.
Da HEROLD als Adressverlag und Direkt-Marketing-Unternehmen verpflichtet ist, Löschanfragen bzw. die Robinsonliste zu berücksichtigen, dürfen Sie die herunter-geladenen Daten nicht länger als 2 Wochen nach dem Download verwenden. Danach müssen Sie die Daten erneut und aktuell aus dem System herunterladen.
Als österreichischer Adressverlag stellt HEROLD Daten von Unternehmen an werbetreibende Firmen bereit, damit diese zielgruppen- und branchenspezifische Werbe- und Marketingmaßnahmen durchführen können. Besondere Kategorien personenbezogener Daten (sensible Daten) werden weder gesammelt noch durch Hochrechnungen erschlossen und damit auch nicht zur Verfügung gestellt.
HEROLD muss als Adressverlag und Direkt-Marketing-Unternehmen die Auflagen der Gewerbeordnung gemäß §151 erfüllen, um darauf basierend auch Daten für Zwecke des Direkt-Marketings weitergeben zu dürfen. Diese Auflagen wurden bereits in der Vergangenheit korrekt eingehalten und werden auch in Zukunft auf Basis der aktuellen Gesetzeslage erfüllt.
Die Robinsonliste ist eine von der Wirtschaftskammer Österreich, (Fachverband Werbung und Marktkommunikation) geführte Liste, in die sich Personen eintragen lassen können, wenn sie kein Interesse an persönlich adressierter Werbung haben. Die Liste wird allen Adressverlagen und Direkt-Marketing-Unternehmen regelmäßig zur Verfügung gestellt. Diese sind verpflichtet, die hier aufgelisteten Sperrvermerke in ihre Datenbanken zu übernehmen. Daten von Personen (auch unternehmensbezogen), die in der Robinsonliste eingetragen sind, dürfen nicht mehr für Werbezwecke verwendet werden.
Ab der Plus Version können Sie nach Basisdaten wie Firmenname, Adresse, Kommunikationsdaten selektieren. Ab der Premium Version bekommen Sie auch einen Zugriff auf über 500.000 Firmen marketingrelevante Zusatzinformationen wie z.B. Umsatz, Ansatz Mitarbeiter, Fuhrpark, Ansprechpersonen in Funktionen und vieles mehr.
Nein, laut AGBs ist es dem Lizenznehmer untersagt, MD Online Dritten zugänglich zu machen oder die hierüber oder über den Adressdatenbezug bereitgestellten Daten an Dritte weiterzugeben oder Dritten (auch nicht bloß vorübergehend) zu überlassen.
Aufgrund des Telekommunikationsgesetzes (§107 TKG) darf mit den Telefonnummern und E-Mail-Adressen, die in MD Online gelistet sind, keine Werbung betrieben werden, ohne dass separat die Zustimmung der Betroffenen eingeholt wurde.
Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben!
Egal ob persönlich, per E-Mail oder am Telefon!